Statistische Auswertung
Statistiken zur Radinfrastruktur pro Bundesland und Landkreis. Basierend auf den aufbereiteten Infrastrukturdaten aus OpenStreetMap.
Das Ziel der Statistiken ist, die Datenqualität zu prüfen und zu verbessern. Ihre Aussagekraft ist
direkt mit der Qualität der OSM Daten in der Region verbunden. Gerade fehlende Angaben zur
Verkehrsrichtung verfälschen die Daten.
Mehr erfahren…
Die zwei wichtigsten Faktoren, um die Datenqualität zu prüfen und zu steigern sind:
- Verkehrsrichtung: Die Statistik basiert auf Fahrstreifen. Ein Weg, der in
beide Richtungen befahren werden darf, zählt also zweimal. Wenn keine explizite Angabe
vorliegt, werden Annahmen getroffen. Wenn diese Annahmen falsch sind, verfälscht das die
Statistik.
Nutzt die Karte und Kampagne zur Verkehrsrichtung um die Daten in in eurer Region zu ergänzen. - Führungsform: Nutzt die Karte zur Führungsform zur Prüfung in eurer Region. Unsere Kampagnen geben ebenfalls Hinweise.
Mehr dazu, wie die Statistik zustande kommt steht in der Dokumentation .
Vergleich auf Bundesebene
Anteile nach Führungen
Zeigt für Radinfrastruktur die Anteile der Führungsform.
Anteil Radinfrastruktur
Stellt den Anteil der Radinfrastruktur im Verhältnis zum Straßennetz dar.
Deutschland
11 %
7 %
8 %
Berlin
24 %
13 %
37 %
Hamburg
31 %
7 %
12 %
17 %
15 %
6 %
8 %
8 %
9 %
18 %
6 %
Gesamtlänge
Zeigt die Gesamtlänge von Radinfrastruktur und Straßennetz.
Deutschland
193.739 km
/
1.739.500 km
15.553 km
/
211.621 km
27.415 km
/
343.540 km
Berlin
3.463 km
/
14.715 km
10.658 km
/
82.040 km
2.063 km
/
5.651 km
Hamburg
3.386 km
/
10.892 km
7.758 km
/
108.698 km
7.316 km
/
60.317 km
39.012 km
/
222.990 km
41.125 km
/
280.564 km
5.325 km
/
96.740 km
1.463 km
/
17.541 km
7.165 km
/
91.177 km
5.912 km
/
62.274 km
12.896 km
/
73.049 km
3.229 km
/
57.691 km
Letzte Aktualisierung: 23.6.2025
Diese Daten stammen aus dem
Projekt TILDA Radverkehr
von FixMyCity.
Mehr über die Daten in der Dokumentation…
Daten als CSV herunterladen…