Neuigkeiten Verkehrszeichen-Karte

• Tobias Jordans @tordans

Es gibt eine neue Ansicht in der TILDA-Karte für radinfra.de: Sie zeigt alle Verkehrszeichen, die Mapillary aus seiner Bilderkennung liefert.

Damit kann man sehr gut und schnell die Radinfrastruktur-Daten verbessern.

Fehlende Radinfrastruktur

Screenshot TILDA Geo Verkehrszeichen
TILDA Geo Screenshot wo ein Verkehrszeichen erkannt wird aber keine Radinfra (Linie) sichtbar ist.

Mit dieser neuen Karte kann man gut sehen, an welchen Stellen Radwege fehlen. Denn dort, wo Mapillary aus einem Straßenfoto ein Verkehrszeichen ermittelt hat, aber in TILDA keine Linie zu sehen ist, fehlt etwas in OpenStreetMap.

Karte öffnen

So geht ihr vor:

  1. Findet eine Stelle in der Karte – Hier ist das Beispiel von oben
  2. Klickt das Verkehrszeichen an und dann den Button “Mapillary Verkehrszeichen” in der rechten Seite
  3. Auf der Mapillary-Karte, könnt ihr das Verkehrszeichen erneut anklicken und danach links unten eines der Fotos, auf dem es erkannt wurde.
  4. Jetzt prüft ihr das Foto auf Aktualität und Sinnhaftigkeit und könnt anfangen, OpenStreetMap zu aktualisieren. Dafür gibt es in TILDA den Button “Bearbeiten (iD)”

Bitte vertraut diesen Daten nicht blind. Es kann auch ein temporäres Verkehrszeichen sein (Baustelle) oder vielleicht wurde das Verkehrszeichen inzwischen entfernt. Bitte vergleicht andere Fotos und bildet euch eine Meinung vor dem Bearbeiten in OSM.

Radinfrastruktur ohne Verkehrszeichen

TILDA Karte von OpenStreetMap-Daten
Karte mit Radwegen (Grün, Pink). Für die Grüne Linie ist bereits das Verkehrszeichen in OSM hinterlegt, für die Pinke Linie fehlt es noch.

Karte öffnen

Zusätzlich ist diese Karte super, um schnell Wege zu finden, die in TILDA als Radinfrastruktur erkannt wurden, aber bei denen kein Verkehrszeichen in OSM hinterlegt ist.

Dank der neuen Verkehrszeichen-Ansicht könnt ihr schnell Wege finden, für die es einen “Beweis” in Form von Straßenfotos gibt.

Über die Daten

Die Daten für die Verkehrszeichen bekommen wir über die API von Mapillary. User vizsim hat dafür ein Jupyter Notebook gebaut, das die Daten von Mapillary für ganz Deutschland herunterlädt und dann filtert. Auf diese Weise können wir in der Karte nur bestimmte Zeichen anzeigen und zudem nur solche, die nach dem 1.1.2023 erkannt wurden. Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir veraltete Verkehrszeichen anzeigen, die inzwischen bereits abgebaut wurden, stark reduziert.

Die Daten und den Code findet ihr auf GitHub…

Ein Beispiel

Zum Abschluss noch ein Beispiel aus NRW, das anschaulich zeigt, wie gut man fehlende Infrastruktur ergänzen kann.

Screenshot Radinfra und Mapillary Verkehrszeichen – Radinfrastruktur fehlt
Vorher: Punkte signalisieren fehlende Daten in OSM
Screenshot Radinfra und Mapillary Verkehrszeichen – Radinfrastruktur eingetragen
Vorher: Punkte signalisieren fehlende Daten in OSM

Hackweekend

Diese Ansicht ist im Rahmen des OSM Hack Weekends 2025 entstanden. Herzlichen Dank für die Organisation und das Sponsoring des Events!