Statistische Auswertung
Statistiken zur Radinfrastruktur pro Bundesland und Landkreis. Basierend auf den aufbereiteten Infrastrukturdaten aus OpenStreetMap.
Das Ziel der Statistiken ist, die Datenqualität zu prüfen und zu verbessern. Ihre Aussagekraft ist
direkt mit der Qualität der OSM Daten in der Region verbunden. Gerade fehlende Angaben zur
Verkehrsrichtung verfälschen die Daten.
Mehr erfahren…
Die zwei wichtigsten Faktoren, um die Datenqualität zu prüfen und zu steigern sind:
- Verkehrsrichtung: Die Statistik basiert auf Fahrstreifen. Ein Weg, der in
beide Richtungen befahren werden darf, zählt also zweimal. Wenn keine explizite Angabe
vorliegt, werden Annahmen getroffen. Wenn diese Annahmen falsch sind, verfälscht das die
Statistik.
Nutzt die Karte und Kampagne zur Verkehrsrichtung um die Daten in in eurer Region zu ergänzen. - Führungsform: Nutzt die Karte zur Führungsform zur Prüfung in eurer Region. Unsere Kampagnen geben ebenfalls Hinweise.
Mehr dazu, wie die Statistik zustande kommt steht in der Dokumentation .
Vergleich auf Bundesebene
Anteile nach Führungen
Zeigt für Radinfrastruktur die Anteile der Führungsform.
Anteil Radinfrastruktur
Stellt den Anteil der Radinfrastruktur im Verhältnis zum Straßennetz dar.
Deutschland
12 %
8 %
9 %
Berlin
27 %
14 %
42 %
Hamburg
36 %
8 %
13 %
18 %
16 %
6 %
9 %
9 %
11 %
18 %
6 %
Gesamtlänge
Zeigt die Gesamtlänge von Radinfrastruktur und Straßennetz.
Deutschland
200.193 km
/
1.669.375 km
16.740 km
/
204.106 km
28.699 km
/
332.801 km
Berlin
3.482 km
/
12.983 km
11.074 km
/
78.927 km
2.082 km
/
4.932 km
Hamburg
3.455 km
/
9.684 km
8.218 km
/
102.531 km
7.542 km
/
58.018 km
39.325 km
/
216.367 km
42.302 km
/
266.833 km
5.627 km
/
91.998 km
1.536 km
/
16.456 km
7.505 km
/
87.834 km
6.314 km
/
59.834 km
12.971 km
/
70.675 km
3.321 km
/
55.396 km
Letzte Aktualisierung: 14.10.2025
Diese Daten stammen aus dem
Projekt TILDA Radverkehr
von FixMyCity.
Mehr über die Daten in der Dokumentation…
Daten als CSV herunterladen…